Strategieprozess und Arten von betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

„Das BGM ist ein kaufmännischer Prozess, orientiert an den Mitarbeitenden“

— Denise Leypold, CEO

In unserem Beratungsalltag stellt sich immer wieder die Frage, wie ein effizientes und zielorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen kann. Dabei geht es weniger um einzelne operative Maßnahmen, sondern vielmehr um die grundsätzliche Ausrichtung des BGMs.

Interessanterweise zeigen die Statistiken, dass bei einem Unternehmen mit mehr als 250 MitarbeiterInnen mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80% ein Gesundheitsmanagement vorhanden ist. Diese Statistik sagt jedoch nichts über die Qualität und den Erfolg aus.

Doch wie misst man eigentlich Erfolg im BGM?

In der Praxis und losgelöst von Statistiken sehen wir drei grundsätzliche Ausprägungen von BGM-Systemen: Das Bauchgefühl-BGM, das Belegschafts-BGM und das strategische BGM.

„Strategieprozess und Arten von betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)“ weiterlesen

Podcast #001: Unternehmensvorstellung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Benötigen Beratungsunternehmen ein betriebl. Gesundheitsmanagement?

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) berührt ganzheitlich die Entwicklung und Verbesserung von betrieblichen Strukturen und Prozessen eines Unternehmens. 
Dabei wird die Organisation auf präventiver Ebene fokussiert sowie die individuelle Gesundheitssituation der Mitarbeitenden im Unternehmen ins Blickfeld genommen.

Die Wichtigkeit eines BGMs zeigt sich gerade dann, wenn der unternehmerische Erfolg fast ausschließlich von der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Mitarbeitenden abhängt. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Sicherung der Performance der Belegschaft, vielmehr wird das BGM in solchen Branchen ein Asset um im „War for Talents“ bestehen zu können. Es ist also auch ein Instrument der Mitarbeiterakquise, -bindung und -zufriedenheit.

„Benötigen Beratungsunternehmen ein betriebl. Gesundheitsmanagement?“ weiterlesen

Reboot & Rebranding

Leypold Sport & Gesundheit wurde im Sommer 2020 gegründet, mitten in der ersten Welle der Coronakrise. In den letzten 18 Monaten hatte das Unternehmen eine enorme Lernkurve, was zu einem strategischen Projekt „Reboot & Rebranding“ geführt hat:

2019 hatten wir die Idee, aus einem Hobby und ehrenamtlichen Engagement mehr zu machen und auch mehr Menschen zu erreichen. Aus einer Idee wurde eine Vision und aus der Vision ein Business Case: Leypold Sport & Gesundheit. Die fachlich ausgerichtet wurde das Unternehmen auf das B2C-Umfeld und hier insbesondere auf eine weibliche Zielgruppe. Uns ist es gelungen, erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen und erstklassige KundInnen zu gewinnen. Unter den erschwerten Corona-Bedingungen ist die bisherige Entwicklung des Unternehmens eine echte Erfolgsgeschichte.

„Reboot & Rebranding“ weiterlesen